Sicherheitstechnische Begehungen in Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt

Dokumentation und daraus abgeleitete Vorschläge zur Verbesserung von Maßnahmen

Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes unter sicherheitstechnischen Aspekten, z. B. bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsmitteln

Beschaffung neuer Arbeitsmittel, Einführung neuer Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffe

Ergonomischen Fragestellungen

Auswahl und Erprobung persönlicher Schutzausrüstung und Einrichtungen

Durchführen, auswerten und unterstützen beim Umsetzen von Gefährdungsbeurteilungen

Unfallursachenforschung und gewinnen von Erkenntnissen, um Arbeitsunfällen vorzubeugen (Unfallprävention)

Erstellen von Betriebsanweisungen (Maschinen und Gefahrstoffe)

Gefahrstoffkataster

Information über Änderungen bei Vorschriften, Gesetzen, Regeln und Normen

Recherche und Bereitstellen von Informationsmaterial

Systemische Arbeitsschutzberatung Psychische Belastung